Admin_Lars

Alle Beiträge aus der Kategorie bzw. von der Segelyacht in der Übersicht.


  • Neuer Traveller (Direktmontage)

    Neuer Traveller (Direktmontage)

    Von Julian: Situation Bei unserer Ohlson fielen uns – zum Glück bei schwachem Wind – Metallspäne auf dem Traveller auf. Bei näherem Hinsehen sah man dann sehr schön das Auge am Aluschlitten kurz vor dem Exitus. Für den Rest der Tour haben wir Ersatz in einer M6 Augmutter gefunden: Den mittleren Befestigungsbolzen herausgenommen, von unten…

    Kategorie
  • Schablonen für Teppich im Salon

    Schablonen für Teppich im Salon

    Von Markus: und ein paar Schablonen für den Teppich habe ich auch noch gebastelt. Geht total einfach: Karton etwas größer (Rand + 5cm) vorbereiten und rundherum die Kanten immer an den Rand ran umknicken. Danach die Ränder mit Klebeband fixieren, Ecken rund schneiden und fertig! 60 Minuten, länger hats nicht gedauert.

    Kategorie
  • Portlight in Hundekoje

    Portlight in Hundekoje

    Von Markus: Als nächstes habe ich meiner Tochter für die Hundekoje ein Portlight spendiert. Das hat sich wirklich gelohnt, die Hundekoje ist jetzt kein dunkles Miefloch mehr.

    Kategorie
  • Geteilter Heckkorb

    Geteilter Heckkorb

    Von Markus: Gestern habe ich den umgebauten Heckkorb wieder montiert. Es hatte mich letzte Saison sehr gestört, dass meine Kiddies ständig über die Reling klettern mussten um in das Schlauchi zu steigen oder baden zu gehen. Wir hatten also beschlossen den Korb teilen zu lassen und für mehr Stabilität zusätzliche Füsse setzen und eine Mittelstrebe…

    Kategorie
  • Zierstreifen auf dem Aufbau

    Zierstreifen auf dem Aufbau

    Von Markus: So denn, die Hauptarbeiten sind endlich abgeschlossen. Heute konnte ich zum Abschluß das AF aufbringen, die Vorschiffluke wieder montieren und den Zierstreifen am Decksaufbau anbringen. Ich bin echt zufrieden, denn das Boot wirkt jetzt sportlicher und moderner.

    Kategorie
  • Korkdeck selbstverlegt

    Korkdeck selbstverlegt

    Von Svenn Werde mal die Gelegenheit nutzen und meine korkdeckverlegung zum besten geben. Vorab, ich würde es nicht nochmal so machen! Ich habe 6 Tagekomplett dran gearbeitet, ohne nennswerte Pausen und es war Stress ohne Ende. Außerdem droht man ständig vom Deck zu fallen, da man auf der Süllkante balanciert und die schmalen Laufdecks nicht…

    Kategorie
  • Holzflächen im Salon lackieren

    Holzflächen im Salon lackieren

    Frage von Ville: An einigen Stellen (z.B. auf dem Schrank) bekommen meine Holzeinbauten etwa „trockene“/ bleiche Stellen, so dass es wohl Zeit für eine Ausbesserung wird. Andere Stellen (z.B. Hauptschott) sind ein wenig eingedunkelt. Meiner Ansicht nach ist das Holz nicht lackiert, sondern geölt, wohl mit einem aushärtenden Holzöl. Hat jemand einen Tip, was das…

    Kategorie
  • Stockholm Lampen aufpolieren

    Stockholm Lampen aufpolieren

    Von Ringo: Bei mir sind im Salon Kojenleuchten von Aquasignal, Stockholm, verbaut. Da die alten Leuchten vor einigen Jahren sehr oxidiert waren, habe ich mir neue Stockholm Leuchten gekauft. Auch die waren schlecht verarbeitet. Nur teilweise Zaponiert, Fingerabdrücke unter dem Lack usw. Im letzten Winter waren die Lampen wieder so oxidiert, dass ich mich entschlossen…

    Kategorie
  • Neue Wandverkleidung Vorschiffskoje und Salon

    Neue Wandverkleidung Vorschiffskoje und Salon

    Von Markus: Wie versproche hier nun ein paar Eindrücke von meinem Vorschiff Refit. Ich habe in den Schaps, dem Kleiderschrank und im gesamten Vorschiff die alten Verkleidungen entfernt. Was ich darunter tlw. vorgefunden habe war wirklich nicht schön. Nach 42 Jahren war das wirklich überfällig. Ich konnte die Verkleidungen mit Hilfe eines breiten Malerspachtels relativ…

    Kategorie
  • Aufgesetzte neue Travellerschiene

    Aufgesetzte neue Travellerschiene

    Von Ringo: seit Jahren quietschte mein alter Traveller. Leider konnte mir kein Bootsbauer helfen, da der Traveller so eingebaut ist, dass man an die Muttern von unten nicht heran kommt. Die Idee, auf die alte Travellerschiene eine flache, neue Schiene zu schrauben stammt von mir. Ich habe die Mastschiene von Ronstan, S19, mit M6 Gewindeschrauben…

    Kategorie
  • Inspektionsluke in der Hundekoje

    Inspektionsluke in der Hundekoje

    Von Ringo: Bisher waren die Ventile der Selbstlenzer und der Seewasserkühlung des Motors nur sehr schwierig zu erreichen. Auf Anraten des Bootsbauers wurde das, wie auf den Bildern zu sehen, geändert. Der Vorschlag des Bootsbauers war deutlich besser als meine Idee. Durch die Luke in der Hundekoje sind jetzt alle Ventile schnell zu erreichen und…

    Kategorie
  • Sanierung Rumpfdurchbrüche der Cockpit-Lenzer

    Sanierung Rumpfdurchbrüche der Cockpit-Lenzer

    Von Ringo: Moin, zu Beginn des Winterlagers habe ich die Rumpfdurchbrüche der Selbstlenzer ersetzen lassen. Hier das Ergebnis Der Zustand vorher Laut Bootsbauer ist an der roten Färbung Entzinkung zu erkennen. Es waren die originalen Rumpfdurchbrüche

    Kategorie
  • TBS Decksbelag Refit

    TBS Decksbelag Refit

    Laut den Unterlagen vom Voreigner hatte die Atari in 2007 einen neuen TBS Decksbelag bekommen. Als ich das Boot in 2011 übernommen habe, sah dieser aber schon leicht gammelig aus. Die hellgraue Deckschicht löste sich hier und da ab und darunter kam das gelb-beige Trägermaterial zum Vorschein. Im Laufe der Jahre wurde das immer unansehnlicher.…

    Kategorie
  • LiFePO Batterie Erweiterung

    LiFePO Batterie Erweiterung

    Die Atari hatte bisher nur 80 Ah AGM Batterie Kapazität. Mehr passte zusammen mit der Starterbatterie nicht unter die Hundekoje. Zwei Tage Segeln mit einer Nacht vor Anker war damit immer grenzwertig. Nun könnte man einfach die 80 Ah AGM durch 80 AH Litium ersetzen und somit die Kapazität effektiv verdoppeln, da die komplette Ladung…

    Kategorie
  • Mobiler LTE Router

    Mobiler LTE Router

    Im Corona Sommer 2020 kam die Idee auf, die Atari als schwimmendes Home Office (Boat Office) zu verwenden um längere Zeit am Stück unabhängig von Urlauben an Board bleiben zu können. Voraussetzung ist dabei stabiles Internet. Eine kurze Recherche ergab, dass es durchaus Mobil- und Wifi-Routerlösungen für den Bootsbetrieb zu kaufen gibt. Diese aber ziemlich…

    Kategorie
  • Swede Spars Gross Rollreff

    Swede Spars Gross Rollreff

    Die Atari hat ein Gross-Rollreff von Swede Spars. Ich habe sie so in 2011 übernommen und ich gehe davon aus, dass diese Konstruktion schon seit 1980 besteht. Die vertikale Rollanlage ist vor den eigentlichen Mast genietet und wird durch eine Schnecke am unteren Fuss gerefft. Gesetzt wird das Segel durch den Unterliekstrecker. Die Leinen zum…

    Kategorie
  • Teakholz im Niedergang

    Teakholz im Niedergang

    Bei mir waren 2 der Teakholzauflagen am Niedergang ausgehend von der Verschraubung gebrochen. Ich habe sie von der Yachtwerft Fehmarn erneuer lassen. Sie sind jetzt nicht mehr aus einem Stück, sondern stabverleimt und auch nicht mehr geschraubt sondern verklebt. Dabei stellte sich heraus, daß Flächen (Niedergang oder Holz?) nicht ganz eben waren. Das konnte gut…

    Kategorie
  • Elektrik Schaltplan

    Elektrik Schaltplan

    Ich habe mich mal zur Erstellung eines Elektroverteilungsplan mit dem Freeware-Programm TinyCad beschäftigt. Der Plan wurde aus dem Gedächtnis gezeichnet und kann Fehler aufweisen und ist sicher nicht absolut vollständig mit allen Leitungen. Auffällig ist der Batteriehauptschalter der Service-Batterie, der nicht die ganze Batterie trennt. Das liegt wohl an der vom Verkäufer übernommenen Installation der…

    Kategorie
  • Schottverkleidung und Leuchten

    Schottverkleidung und Leuchten

    Meine Leuchten im Vorschiff gingen fast gleichzeitig durch Bruch im Schalter kaputt. Nach eine Übergangsphase mit kleiner LED Batterieleuchte habe ich LED-Messing-Leuchten installiert. Im Salon waren die Messing Leuchten und die noch ersten Rundinstrumente so korrodiert, daß ich die nicht mehr poliert bekam. Dort habe ich dann wie schon vorher im Vorschiff das BB-Schott vorher…

    Kategorie
  • Neue Innen-Leuchten

    Neue Innen-Leuchten

    Okt 2020: Meine Leuchten im Vorschiff versagten beide fast gleichzeitig durch Schalterbruch. Meine schönen Messing-Leuchten im Salon waren Jahre nach der Politur und Zaponlackierung hässlich angelaufen und ein Schalter war auch defekt. Lackentfernung und polieren war unbefriedigend. Für nichts gibt es gleichen Ersatz.   Für mich kam Messing nur noch entweder vergoldet oder lackiert vom…

    Kategorie
  • Kühlaggregat Ersatz

    Kühlaggregat Ersatz

    Am ersten Segelwochenende der Saison 2019 mussten wir leider feststellen das unsere Kühlung nicht mehr kühlt. Kurz ein paar Fachleute wg. Reparatur gefragt, aber die Kühlung wurde 2006 eingebaut und selbst mir war klar, dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist. Da es den baugleichen Kompressor von Waeco, heute Waeco Dometic, noch zu kaufen gab, den alten…

    Kategorie
  • Doppelkoje im Salon

    Doppelkoje im Salon

    Wir haben in den letzten zwei Jahren überlegt ein etwas größeres Boot zu kaufen. Unter anderem weil mir die Kojen auf der Ohlson 8:8 einen tick zu kurz sind, ich bin 1,83 groß. Meiner Frau und mir sind die möglichen Doppelkojen mittlerweile zu schmal. Mit der gezeigten Lösung lag mir meine Frau schon länger in…

    Kategorie
  • WC Erneuerung

    WC Erneuerung

    Ingo von der Jo-Jo schreibt: Im Juli 2017 musste ich das WC ersetzen, da das Original WC nicht mehr lieferbar war. Ich habe mich dann für eine Jabsco Komfort entscheiden. Auf Grund der Größe und der Härte der Schläuche war der Einbau etwas schwierig aber ging. Die Adapterplatte habe ich aus 10 mm POM gemacht.…

    Kategorie
  • Autopilot und Plotter

    Autopilot und Plotter

    Auf der Stups ist nach den Raymarine Vorgängern 4000+ und S1 Smartpilot seit 2015 der EVO 100 Pinne im Einsatz. Das bedingt nun erstmalig das Bussystem Seatalk NG von Raymarine. Deshalb habe ich mich 2016 auch wegen der Updatemöglichkeit auch für einen Raymarine Plotter (MFD, Multifunktionsdisplay) e7 entschieden. Das MFD e7 ist dann Empfänger für…

    Kategorie
  • Kühlbox mit Wasserkühlung

    Kühlbox mit Wasserkühlung

    Jürgen .i.M:Seit einigen Jahren habe ich das Kühlaggregat der Marke Isotherm von der Fa. Thermoprodukter AB in Kalmar, Schweden laufen. Bei der Ausführung, die ich in Kalmar gekauft habe, ist der Wärmetauscher in einem speziellen Ablauf der Spüle untergebracht, so dass es keinen Ventilator an der Anlage gibt. Der Kälteakku ist an der hinteren Wand…

    Kategorie
  • Vorschiffskoje mit Lattenrost

    Vorschiffskoje mit Lattenrost

    Luke: Die ursprüngliche Idee, die Latten auf den seitlichen Führungslinien zu befestigen habe ich verworfen, da der Rumpf dort ziemlich schief ist. Zudem mussten bei mir (selbst bei relativ vollem Wassertank) über 10cm Höhenunterschied ausgeglichen werden, so dass der Lattenrost dann ziemlich hoch geworden wäre.Nach langen unterschiedlichen Versuchen habe ich letztlich insgesamt 3 Balken genommen,…

    Kategorie
  • Pantry mit Doppelspüle

    Pantry mit Doppelspüle

    Ville:       Bei der Diesel-Generalüberholung (= Maschine musste rausgehoben werden) musste die Säge ran. Das Update (nach dem Wiedereinbau des Diesels) bekommt dann links abnehmbare Teile. Nach dem Zusammenbau/Umbau wird es (Die Wartung) dann allerdings etwa auf dem üblichen Ohlson-8:8-Niveau sein (das ja, vor allem wie hier mit dem MD6A, auch ab Werft nicht das wartungsfreundlichste…

    Kategorie
  • Neue Polster

    Neue Polster

    Vorher-Nachher Photos

    Kategorie
  • Schaltpanel

    Schaltpanel

    Stefan von der Lotte hat mit neuer Elektrik auch ein neues Schaltpanel installieren lassen. Der Rahmen lässt sich wie eine Tür öffnen, so daß man problemlos an die Klemmleisten dahinter heran kommt. Ausgeführt von Herrn Feuerhelm von YEK Yachtelektrik Kiel.

    Kategorie
  • Lautsprecher

    Lautsprecher

    Stefan von der Lotte hat neue Lautsprecher eingebaut:Als Musikliebhaber wollte ich auch an Bord vernünftig Musik hören können.Für guten Stereo-Sound braucht es gute Boxen. Auf der Ohlson 8:8 deLuxe bieten sich dafür die vorderen Enden der Schränke über den Sitzbänken an Bb und Stb an. Sie lassen sich wegen fehlender Türen als Schrank sowieso nicht…

    Kategorie
  • Kühlbox

    Kühlbox

    Kühlaggregat auf Stups von Manfred Ketels: Ich hatte mich damals an Sönke Rövers Rat von der Ohlson 8:8 Hippopotamus  gehalten und habe bei Kissmann ein identisches Gerät Typ KBD 70 ENGLG/3 40 bis 45 Watt mit einem L-Verdampfer und Kältespeicher gekauft. Es hat sich sehr bewährt. Ich habe auf Tipp von Kissmann erstmal keine zusätzlichen…

    Kategorie
  • Petroleumheizung

    Petroleumheizung

    Ville: Ich habe eine Wallas 1800 B-Petroleumheizung (die alte Version, die heutzutage verkaufte „1800 Sail“ ist etwas anders); diese ist im Schrank am vorderen Schott eingebaut. Sie hat ein Warmluftgebläse mit zwei Auslässen, einen vorn unten am Schrank, einen am Stb-Salonkojenende (Was man hier auch sieht: Mein Schrank hat eine Tür, und meine Stb-Koje ist…

    Kategorie
  • Dieselheizung

    Dieselheizung

    Installation einer Airtronic D2 auf Stups. Beim Kauf war eine D1 drin. Die war schon ziemlich alt und hatte einen hohen Stromverbrauch und keine Regelmöglichkeiten. Das ging nur über Ein-und Ausschalten mit jeweils hoher Batteriebelastung. Wenn man Landstrom hat kein Problem, aber dann kann man sowieso mit Heizlüfter heizen. Ohne Landstrom musste ich dann evtl.…

    Kategorie
  • Kuchenbude

    Kuchenbude

    Ich habe 1996 mit dem IF Muck mit dem Fahrtensegeln begonnen, ab 2004 mit der Ohlson 8:8. Erst seit 2014 habe ich eine Kuchenbude. Ich habe so lange gezögert, weil ich immer gesehen habe, wie die umständlich aufgezogen und eingepackt werden müssen, meistens zu zweit. Aber ich habe auch einige interessante Konstuktionen gesehen, die die…

    Kategorie
  • Anschlusspersenning

    Anschlusspersenning

    Bevor ich 2014 eine Kuchenbude anschaffte, hatte ich zum Schutz des Niedergangs eine Anschlusspersenning an die Sprayhood. Damit kann man auch segeln. Ich benutze sie also immer noch neben der Kuchenbude. Die Sprayhood hatte hinten keinen Reißverschluss, der erst für die Kuchenbude nachträglich angebracht wurde.

    Kategorie
  • Cockpit Tisch

    Cockpit Tisch

    Hier die Lösung der Stups mit einer Lagun Unterkonstruktion und einer selbstgebauten Tischplatte (ca. 60cmx40cm), die im WC Raum zwischen Waschbecken und Schottwand unter einem Spiegel verstaut werden kann.

    Kategorie
  • Austausch der Fenster

    Austausch der Fenster

    DIY Anleitung zum Tausch der Fenster Als wir unsere 8:8 kauften war bereits klar, dass unsere Fenster getauscht werden sollten. Es waren zwar noch keine großen Undichtigkeiten zu erkennen aber wir wollten auch nicht warten bis es soweit kommt. Dazu kam, dass die alten Fenster schon deutlich erkennbare Mikrorisse hatten und ziemlich zerkratzt waren. Ich…

    Kategorie
  • Tank mit Inspektionsdeckel

    Tank mit Inspektionsdeckel

    Jürgen von der „Algonquin“ beschreibt die Reinigung des Tanks nach dem Einbau eines Inspektionsdeckels. Der Deckel mit Fassung wurde von Niro-Petersen aus Flensburg geliefert und von einer Werkstatt auf Fehmarn eingeschweißt. Außerdem wurde ein Flansch angeschweißt, mit dem der Tank an einer Schraube der Verbindung von Rumpf und Deck befestigt werden kann. Ursprünglich war der…

    Kategorie
  • Radsteuerung

    Radsteuerung

    Hier ein paar Bilder einer Ohlson 8:8 (Algonquin) mit Radsteuerung (Aufnahmen von Manfred Ketels).

    Kategorie
  • Motortausch und neuer Propeller

    Motortausch und neuer Propeller

    Jürgen von der Algonquin beschreibt den Einbau eines Volvo D1-20 (18 PS) Unsere Segelsaison war ziemlich vermurkst und teuer, da wir bereits nach einem Tag in Warnemünde feststellen mussten, dass unser Volvo MD7A nach gut 30 Jahren nicht mehr zuverlässig genug für einen längeren Törn war. Es kam nur noch sehr wenig (1 Liter/Minute im…

    Kategorie
  • Heckverlängerung

    Heckverlängerung

    Heckverlängerung einer Ohlson 8:8 von Klaus an seiner neu erworbenen Kokopelli . Es ist aber keine echte Ohlson 96 oder 8:8a. Irgendwann so um 2003 oder 2004 kam wohl ein Neuseeländer nach Schweden und kaufte sich eine 8:8. Dann hat er sich eine Heckverlängerung selbst laminiert und ans Boot geschraubt. Das wollten auch andere haben…

    Kategorie
  • Motortausch

    Motortausch

    Einbau eines Beta-Marine 16 PS Motors auf der Navicella von Dietmar

    Kategorie
  • Ruder und Ruderlager Refit

    Ruder und Ruderlager Refit

    So schlecht sah es beim ersten Blick gar nicht aus, aber die Vorderkante des Ruders zeigte einen Riss. Das Ruder wurde ausgebaut und bei näherer Inspektion kamen nicht so schöne Dinge zu Tage. Das Lager sah auch nicht besonders gut aus. Das Skeg war ebenfalls nicht mehr in sonderlich gutem Zustand. Das obere Ruderlager ist…

    Kategorie
  • Vorschiffluke mit Plexiglas

    Vorschiffluke mit Plexiglas

    Ich habe damals den Ausschnitt gemacht und dann eine 3mm GFK-Platte genommen, die ich erstmal komplett (vollflächig) an die Innenseite angepasst habe. Dann habe ich den Rand des Lukenausschnittes angezeichnet und einen kleineren Ausschnitt mit 20mm Rand hergestellt (Rezess). Danach habe ich die Platte in das Luk geklebt und im Anschluss die Innenseiten sauber angespachtelt.…

    Kategorie
  • Ankerhalterung

    Ankerhalterung

    Anbei zunächst einge Photos von der Anker-Lösung auf der Lille Drøm. Die Mimik ist vom verstorbenen Voreigner. Ich kann also nicht wirklich viel dazu erzählen. Nur so viel: Lille Drøm hat eine elektrische Ankerwinsch (Lofrans Dorade). Wir fahren einen Bügelanker mit 35m 8mm Kette und zusätzlich 30m Ankerleine. Die Leine können wir notfalls nochmal um…

    Kategorie
  • Vordere Unterwanten

    Vordere Unterwanten

    Auf der Eisbeere von Luke (Eisbeere ist inzwischen verkauft) sind statt eines Babystags zusätzliche vordere Unterwanten installiert.

    Kategorie
  • Schiebeluk Refit

    Schiebeluk Refit

    Hier ein paar Bilder von & zu meinem Lukenprojekt (Phase 1: Demontage und Vorbereitung).Beschreibung eines Projekts von Ville: Der „Deckel“ ist ein Sandwich mit Schaumkern. Bei mir ist darauf ein kleines Solarpanel (25W) montiert, daher die Löcher. Der Vorbesitzer hat etwas geschlurt und einfach durch das Sandwich durchgebohrt, ich habe es jetzt „korrekt“ gemacht und…

    Kategorie
  • Ankerrolle

    Ankerrolle

    Die Stups hat eine vom Voreigner nachgerüstete Ankerrolle, elektische Ankerwinsch und eine sehr spezielle Kettenführung in den originalen Ankerkasten. Eine ausgereifte Lösung ist das aber auch noch nicht. Ohne zumindest den Trossenteil von Hand und den letzten Meter der Kette von zu holen geht es wohl nicht. Die Winde ist zum Schluss zu schnell, da…

    Kategorie
  • Mittelklampe Nomen

    Mittelklampe Nomen

    Das Thema hat mich auch länger beschäftigt. Da ich auch mir die Maße nicht nehmen konnte,hatte ich Dietmar von der Navicella gefragt. Danach kam eine Klampe auf der Holzleiste nicht in Betracht, da zu schmal. Ich bestellte dann trotzdem die Nomen-Klampe und wollte die dann aufs Deck montieren. Als ich dann im Mai ins Winterlager…

    Kategorie
  • Sprayhood mit Griffen

    Sprayhood mit Griffen

    Ich habe mir Ende 2004 von Bosse eine komplett neue Sprayhood mit 20er Edelstahlgestänge machen lassen. Da habe ich auch Griffe dran machen lassen. Der Vorteil dieser Art der Montage ist, daß man die Sprayhood noch einfach klappen kann. Es gibt ja auch Griffe die längs montiert sind, da geht das nur mit Werkzeug. Außerdem…

    Kategorie
  • Neuer Bugkorb

    Neuer Bugkorb

    Endlich haben wir unseren Bugkorb verbessern lassen. Wir sin damit sehr zufrieden. Endlich sicherer Standplatz beim Anlegen und auch sitzen ist selbst für Erwachsene möglich.

    Kategorie
  • Mastkragen in Edelstahl

    Mastkragen in Edelstahl

    Aufwändiger war die Erneuerung des Mastkragens. Denn anscheinend hatte Ohlson damals die Gewindeschrauben, die den Mastkragen halten, einfach in das massive Laminat geschraubt. Ich habe vor dem Vergießen mit Epoxy und dem Durchbohren nach Verstärkungen oder Muttern aus Metall gesucht, aber nichts gefunden. Daher habe ich das Kajütendach durchbohrt und unten mit einer großen Scheibe…

    Kategorie
  • Noch ein Mastkragen Refit

    Noch ein Mastkragen Refit

    Hier eine kleine Fotoauswahl von meinem Mastkragen zum staunen und wundern. Bis jetzt sitzt er und ist dicht!!! (…) den Mastkragen (Swede Spar Rigg) hatten sie damals vielleicht noch liegen oder sie wollten die Fallen umlenken oder oder. Da aber keine weiteren Schäden zu sehen sind, vermute ich, das die Muttern das Balsaholz zerdrückt haben.

    Kategorie
  • Ohlson 8:8 Schriftzug

    Ohlson 8:8 Schriftzug

    Stefan hat auf seiner „Lotte“ den Ohlson 8:8 Schriftzug erneuert. Für die Anfertigung einer Folie hat er ein PDF erstellt.

    Kategorie
  • Cockpit Schwalbennester

    Cockpit Schwalbennester

    Einbau von Schwalbennestern in die Cockpitwände auf der SY Joice Autor: Ville

    Kategorie
  • Neue Pinne

    Neue Pinne

    Neue Pinne 2008 für die „Lotte“. Aus Eschen- und Mahagonileisten laminiert Autor: Stefan

    Kategorie
  • Mastkragen Refit

    Mastkragen Refit

    Nur hatte ich meine Mühe beim Abnehmen noch im Gedächtnis. Auf den Trick mit dem Draht bin ich leider nicht gekommen, ich habe mit Keilen gearbeitet, und das war schon grenzwertig.Nachdem es nun nach der Montage des neu pulverbeschichteten Decksringes zum ersten Mal kräftig regnete, ergoss sich ein Wasserfall ins Boot. Ich vermute als Hauptursache…

    Kategorie