Jürgen .i.M:
Seit einigen Jahren habe ich das Kühlaggregat der Marke Isotherm von der Fa. Thermoprodukter AB in Kalmar, Schweden laufen. Bei der Ausführung, die ich in Kalmar gekauft habe, ist der Wärmetauscher in einem speziellen Ablauf der Spüle untergebracht, so dass es keinen Ventilator an der Anlage gibt. Der Kälteakku ist an der hinteren Wand der Kühlbox angeschraubt, das Aggregat am Schott hinter der Spüle. Oberhalb der Kühlbox ebenfalls am Schott ist der Schalter für Automatik oder manuellen Betrieb montiert und eine elektrische Leitung geht direkt zur Verbraucherbatterie. Ich glaube nicht, dass es eine bessere Lösung gibt, da – der Wirkungsgrad aufgrund der Seewasserkühlung hoch ist, – die Spannung des Akkus permanent abgefühlt wird, um die Leistung des Aggregats an den Ladezustand der Batterie anzupassen, – die Abmessungen des Aggregats minimal sind, – keine Luftzufuhr erforderlich ist, – der Kälteakku so groß ist, dass 24 Stunden oder mehr ohne Strom überbrückt werden können, ohne dass die Kühlung unterbrochen wird, – etwa eine halbe Stunde Motorfahrt ausreicht, um den Kälteakku für weitere 24 Stunden zu präparieren Auf der Algonquin habe ich gleichzeitig ein Hochleistungsladegerät von der Fa. Sterling installiert und die Kühlbox mit Platten der Marke Isotherm noch besser isoliert. … Das Modell, das ich eingebaut habe ist ein ASU und SP Modell. SP – Självpumpande beschreibt den Wärmetauscher mit Seewasser statt Luft. ASU bedeutet Automatic Start Up. Ein weiterer Parameter ist noch die Größe der Box in Litern.
Kühlbox mit Wasserkühlung
SY Algonquin